Transkription Einöd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Der 2. Weltkrieg im Saarland
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 64: Zeile 64:
10.  [[10 Munitionslager Vorhanden::Nein]].
10.  [[10 Munitionslager Vorhanden::Nein]].


11.  [[11 Artilleriestellung Vorhanden::Ja]]: Gewanne Rösselsberg 30,5 cm Feldhaubitze
11.  [[11 Artilleriestellung Vorhanden::Fernkampfbatterie|Ja]]: Gewanne Rösselsberg 30,5 cm Feldhaubitze


12.  [[12 Truppenstandort Gemeinde::Nein]].
12.  [[12 Truppenstandort Gemeinde::Nein]].
Zeile 70: Zeile 70:
13.  [[13 Militäranlagen Andere::Ja]]: Am Bahnhof Einöd und Schwarzenacker je eine Verladerampe für Militärzüge.
13.  [[13 Militäranlagen Andere::Ja]]: Am Bahnhof Einöd und Schwarzenacker je eine Verladerampe für Militärzüge.


14.  [[14 Kampfhandlung 1939/1940::Nein]]. [[14 Kampfhandlung 1944/1945::Nein|14 Kampfhandlung 1944/1945::Nein]]
14.  [[14 Kampfhandlung 1939/1940::Nein]].


15.  ---
15.  ---
Zeile 98: Zeile 98:
26.  [[26 Volkssturmeinheiten Kampfaktiv::Nein]].
26.  [[26 Volkssturmeinheiten Kampfaktiv::Nein]].


27.  [[27 Soldatenfriedhof Alliierte::Nein|:Nein]][[27 Soldatenfriedhof Deutsche::Nein|:Nein]][[27 Soldatenfriedhof Zivil::Nein|:Nein]][[27 Soldatenfriedhof aktiv:Nein|Nein]]
27.  [[27 Soldatenfriedhof Alliierte::Nein|:Nein]][[27 Soldatenfriedhof Deutsche::Nein|:Nein]][[27 Soldatenfriedhof Zivil::Nein|:Nein]]


a) Gemeindefriedhof Einöd
a) Gemeindefriedhof Einöd
Zeile 113: Zeile 113:
´´ ´´ [[28 Bombenangriffe Datum::3.9.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.00 Uhr]]
´´ ´´ [[28 Bombenangriffe Datum::3.9.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.00 Uhr]]


Bombenangriff am [[28 Bombenangriffe Datum::4.11.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::12.30 Uhr]]
Bombenangriff am [[28 Bombenangriffe Datum::4.11.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|12.30 Uhr]]


´´ ´´ [[28 Bombenangriffe Datum::30.11.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::15.00 Uhr]]
´´ ´´ [[28 Bombenangriffe Datum::30.11.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|15.00 Uhr]]


´´ ´´ [[28 Bombenangriffe Datum::31.12.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::11.00 Uhr]]
´´ ´´ [[28 Bombenangriffe Datum::31.12.44]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.00 Uhr]]


Tieffliegerangriff: [[28 Bombenangriffe Datum::5.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::11.00 Uhr]]
Tieffliegerangriff: [[28 Bombenangriffe Datum::5.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.00 Uhr]]


´´ [[28 Bombenangriffe Datum::5.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::11.00 Uhr]]
´´ [[28 Bombenangriffe Datum::5.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.00 Uhr]]


´´ [[28 Bombenangriffe Datum::17.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::11.00 Uhr]]
´´ [[28 Bombenangriffe Datum::17.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.00 Uhr]]


´´ [[28 Bombenangriffe Datum::17.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::11.30 Uhr]]
´´ [[28 Bombenangriffe Datum::17.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|11.30 Uhr]]


´´ [[28 Bombenangriffe Datum::17.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::12.00 Uhr]]
´´ [[28 Bombenangriffe Datum::17.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|12.00 Uhr]]


´´ [[28 Bombenangriffe Datum::18.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::12.00 Uhr]]
´´ [[28 Bombenangriffe Datum::18.3.45]] um [[28 Bombenangriffe Tageszeit::Tag|12.00 Uhr]]


29.  [[29 Beginn Jagdfliegertätigkeit::September 1944]]
29.  [[29 Beginn Jagdfliegertätigkeit::September 1944]]
Zeile 135: Zeile 135:
30.  [[30 Luftkampf Vorhanden::Ja|:Ja]] [[30 Luftkampfzeitraum::1944]]
30.  [[30 Luftkampf Vorhanden::Ja|:Ja]] [[30 Luftkampfzeitraum::1944]]


31.  [[31 Flugzeug Absturz::Ja]]. [[31 Flugzeug Absturz Wann::1944]] ein [[31 Flugzeug Absturz Seite::Allierte|alliiertes]] Flugzeug (Begleitjäger) im Schlangenhöhlerwald.
31.  [[31 Flugzeug Absturz::Ja]]. [[31 Flugzeug Absturz Wann::1944]] ein [[31 Flugzeug Absturz Seite::Alliierte|alliiertes]] Flugzeug (Begleitjäger) im Schlangenhöhlerwald.


32.  Gegen [[32 Luftangriff Ziel::Transport|Verkehrsmittel]], [[32 Luftangriff Ziel::Militär|Truppen]] und gegen die [[32 Luftangriff Ziel::Zivil|Bevölkerung]].
32.  Gegen [[32 Luftangriff Ziel::Transport|Verkehrsmittel]], [[32 Luftangriff Ziel::Militär|Truppen]] und gegen die [[32 Luftangriff Ziel::Zivil|Bevölkerung]].
Zeile 147: Zeile 147:
36.  [[36 Volkssturm Vorhanden::Nein]].
36.  [[36 Volkssturm Vorhanden::Nein]].


37.  [[37 Einquartierung Alliierte Beginn::19.3.45]] bis [[37 Einquartierung Alliierte Ende::Oktober 1945]]: [[37 Einquartierung Alliierte Nation::amerikanische]] und [[37 Einquartierung Alliierte Nation::französische]] Truppen.
37.  [[37 Einquartierung Alliierte Beginn::19. März 1945|19.3.45]] bis [[37 Einquartierung Alliierte Ende::Oktober 1945]]: [[37 Einquartierung Alliierte Nation::amerikanische]] und [[37 Einquartierung Alliierte Nation::französische]] Truppen.


38.  
38.  
Zeile 219: Zeile 219:
52.  
52.  


a) : [[52 Evakuierung 1939/40 Ort::Raum Bayreuth - Hof]]
a) : Raum Bayreuth - Hof


b) -
b) -
Zeile 243: Zeile 243:
56.  
56.  


a) [[Evakuierung Verluste::6]]
a) [[56 Evakuierung Verluste::Ja|6]]


b) -
b) -
Zeile 257: Zeile 257:
60.  
60.  
[[60 Lager Vorhanden::Ja|:Ja]]
[[60 Lager Vorhanden::Ja|:Ja]]
[[60 Lager Datum::1940 – 1945]] [[60 Lager Art::Kriegsgefangenenlager]],     belegt   mit [[60 Lager Belegung::25 – 30]] französischen Kriegsgefangenen.
[[60 Lager Datum::1940 – 1945]] [[60 Lager Art::Kriegsgefangenenlager]],     belegt   mit [[60 Lager Belegung::25|25 – 30]] französischen Kriegsgefangenen.


[[60 Lager Datum::1940 – 1942]] Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit [[60 Lager Belegung::60 – 80]] französischen Kriegsgefangenen.
[[60 Lager Datum::1940 – 1942]] Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit [[60 Lager Belegung::60|60 – 80]] französischen Kriegsgefangenen.


[[60 Lager Datum::1942 – 1945]] ´´                                         ´´          ´´   [[60 Lager Belegung::60 – 80]] russischen Kriegsgefangenen.
[[60 Lager Datum::1942 – 1945]] ´´                                         ´´          ´´   [[60 Lager Belegung::60|60 – 80]] russischen Kriegsgefangenen.


[[60 Lager Datum::1944 – 1945]] Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit [[60 Lager Belegung::40]] italienischen Kriegsgefangenen.
[[60 Lager Datum::1944 – 1945]] Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit [[60 Lager Belegung::40]] italienischen Kriegsgefangenen.


61.  : Ja: [[61 Flüchtlinge Anzahl::36]] aus dem [[61 Flüchtlinge Herkunft::Südkreis Homburg]].
61.  : Ja: [[61 Flüchtlinge Anzahl::36]] aus dem Südkreis Homburg.


62.  : [[62 Ausländer ansässig::Nein]].
62.  : [[62 Ausländer ansässig::Nein]].

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 10:56 Uhr

Dies ist eine Transkription des Antwortschreibens der Gemeindeverwaltung Einöd (Signatur: D04-003-0042). Offensichtliche Tippfehler wurden korrigiert.

Transkription

Gemeinde Einöd

Kreis Homburg

7

Eingang: 4. März 1959


Zu Frage:

1. Ja: Gewanne Rosenhof 3

´´ Dick 3

´´ Wasserfall 2

´´ Breitenacker 5

´´ Ospel 2

´´ Heidenhübel 2

´´ Schlangenhöhlerberg 2

´´ Audenkeller 3

Ortslage 7

29

2.      Nein:

3.      Straßensperre an der Schwarzbachbrücke :Ja

4.      Ja: :4 Oswald Bachmann, Hauptstraße in Einöd Scherry und Mohrbacher, Hauptstraße in Einöd am Schulhaus Einöd Schlangenhöhle Schwarzenacker

5.      Nein.

6.      Nein.

7.      Ja:          Gewanne Nillberg 8,8 cm Flak

´´ Schlangenhöhlerberg 8,8 cm Flak

´´ Steinberg Vierlingsflak

´´ Geiersgärten ´´

8.      Nein.

9.      Nein.

10.  Nein.

11.  Ja: Gewanne Rösselsberg 30,5 cm Feldhaubitze

12.  Nein.

13.  Ja: Am Bahnhof Einöd und Schwarzenacker je eine Verladerampe für Militärzüge.

14.  Nein.

15.  ---

16.  Ja:

17.  Nein.

18.  Nein.

19.  Keller, Schutzstollen, vor allem in den Schlangenhöhlen bei Schwarzenacker.

20.  Ja.

21.  19.3.1945

22.  Richtung Sickingerhöhe

23.  19.3.45

24.  Aus Richtung Bliestal

8

25.  Nein.

26.  Nein.

27.  :Nein:Nein:Nein

a) Gemeindefriedhof Einöd

b) ´´

c) Gemeindefriedhof Einöd

Es befinden sich auf dem Gemeindegebiet keine Gefallenenfriedhöfe.

28.  Ja:          Tieffliegerangriff am 1.9.44 um 13.00 Uhr

´´ ´´ 3.9.44 um 11.00 Uhr

Bombenangriff am 4.11.44 um 12.30 Uhr

´´ ´´ 30.11.44 um 15.00 Uhr

´´ ´´ 31.12.44 um 11.00 Uhr

Tieffliegerangriff: 5.3.45 um 11.00 Uhr

´´ 5.3.45 um 11.00 Uhr

´´ 17.3.45 um 11.00 Uhr

´´ 17.3.45 um 11.30 Uhr

´´ 17.3.45 um 12.00 Uhr

´´ 18.3.45 um 12.00 Uhr

29.  September 1944

30.  :Ja 1944

31.  Ja. 1944 ein alliiertes Flugzeug (Begleitjäger) im Schlangenhöhlerwald.

32.  Gegen Verkehrsmittel, Truppen und gegen die Bevölkerung.

33.  Nein.

34.  Ja 1938 bis 1940, 1944 bis 1945

35.  Nein.

36.  Nein.

37.  19.3.45 bis Oktober 1945: amerikanische und französische Truppen.

38.  

a) 125

b) 315

39.  : 11

40.  

a) 90

b) 2

c) 3

0keine weiblichen Personen.

41.  : 5

42.  

a) 13

b) 1944 – 1945: 2

c) 3 (Unfall beim Aufsuchen eines Munitionsbunkers).

18

43.  : 231

44.  29.

45.  4

46.  

a) -

b) –

9

47.  : 22

48.  

a) -

b) 1

c)  -

49.  

a) -

b) Schwarzenbachbrücke und zwei Bliesbrücken

50.  -

51.  

a) : 3.9.39 bis 1.6.1940

b) -

52.  

a) : Raum Bayreuth - Hof

b) -

53.  

a) : Zwangsweise

b) Freiwillig

54.  

a) :-

b) Gemeindeverwaltung und Gemeindewerke.

55.  

a) : Nein.

b) : Ja.

56.  

a) 6

b) -

c)  -

57.  : Nein.

58.  : Ja.

59.  : Großvieh wurde durch Sonderkommandos abgetrieben.

60.  

Ja

1940 – 1945 Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit 25 – 30 französischen Kriegsgefangenen.

1940 – 1942 Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit 60 – 80 französischen Kriegsgefangenen.

1942 – 1945 ´´                                         ´´          ´´   60 – 80 russischen Kriegsgefangenen.

1944 – 1945 Kriegsgefangenenlager,     belegt   mit 40 italienischen Kriegsgefangenen.

61.  : Ja: 36 aus dem Südkreis Homburg.

62.  : Nein.

63.  : NeinDie Gemeinde ist durch den Krieg und seine Folgeerscheinungen in ihrem Wesen und in ihrer Struktur nicht verändert worden. Die sogenannte Landflucht und die geographische Lage der Gemeinde zwischen den sich laufend vergrößernden Städten Homburg und Zweibrücken tragen wesentlich in den letzten Jahren zur Strukturveränderung der ehemals fast rein bäuerlichen Gemeinde bei.

64.  : Nein.

65.  : Walter Bollinger, Gemeindesekretär, Einöd, Bürgermeisteramt.


Einöd, Kreis Homburg, den 3. März 1959

Der Bürgermeister:

(Unterschrift)