Niederbexbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Der 2. Weltkrieg im Saarland
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Seite umgezogen“)
Markierung: Ersetzt
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei dem Antwortschreiben handelt es sich um ein maschinenschriftlich erstelltes Dokument (Signatur: D04-003-0039) über [[00 Hat Gemeinde::Niederbexbach]] vom September 1955. Offensichtliche Tippfehler wurden korrigiert.
Seite umgezogen
 
== Transkription ==
ad 1. nein.
 
" 2. nein."
 
" 3. anfangs 1945 Laufgraben u. Schützenlöcher an allen exp. Punkten der Gemarkung in Pflichtarbeit angelegt, sowie 3 Strassensperren an den Ortsausgängen.
 
" 4. 1944 von Ortseinwohnern in der Schmelzstr. einen u. in der Hauptstr. 2 Stollen in Berghänge eingegraben.
 
" 5. nein.
 
" 6. nein.
 
" 7. 1 Flak 8,8 am unteren Rotweg gegen den Eisenbahndamm.
 
" 8. nein.
 
" 9. nein.
 
" 10. nein.
 
" 11. nein.
 
" 12. ja.
 
" 13. Im Frühjahr 1940 wurde auf dem Grundstück des Unterzechneten auf dem "Krämersberg" ein Feldlaz., teils in fester Bauweise, teils in Baracken errichtet, aber nicht belegt; es wurde 1941 abgebaut u. in die Gegend von Mettlach gebracht. 1944 wurde der Höcherbach im "Weiher" an der Strasse Altstadt-Niederbexbach gestaut, um als Panzersperre zu dienen.

Aktuelle Version vom 18. Juni 2025, 01:34 Uhr

Seite umgezogen