Transkription Jägersburg
(Stempel)
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
E.: 15.2.56 Kath. Volksschule
12
Kreis: Homburg
Gemeinde: Jägersburg
RUNDFRAGE
Über die Schicksale der saarländischen Gemeinden und ihrer Bevölkerung im 2. Weltkrieg
Militärische Anlagen:
Frage 1: nein
" 2: nein
" 3: ja: Ende 1944/45 an der Gemarkungsgrenze nach Norden (Bahnhof bis Höchen) Laufgräben mit davorliegendem Drahtverhau. Panzerdeckungslöcher an der Straße nach Homburg. 6 Panzerstraßensperren an allen zum Dorf führenden Straßen. Rundverteidigungsstellung im Pfarrgarten.
" 4: ja: 5 Unterstände: Kleinottweilerstr. in Steinbruch, Hauptstr. Anwesen Schuhmacher, Höcherstr. 2 Unterstände: am Fusse des Geißenrech, im Gemarkungsteil Hundsschwemme
" 5: nein
" 6: nein
" 7: nein
" 8: nein
" 9: nein
" 10: ja : Ein größeres Munitionslager, etwa 1 qkm, im Wald zwischen Websweiler= und Kleinottweilerstraße.
" 11: nein
" 12: nein
" 13: nein
Erdkampf:
Frage 14: nein
" 15: nein
" 16: nein
" 17: nein
" 18: nein
" 19: entfällt
" 20: nein
" 21: am 20.3.1945 morgens
" 22: in Richtung Eichelscheid, Sickingerhöhe
" 23: am 20.3.1945 18 Uhr
" 24: aus Richtung Kleinottweiler
" 25: nein
" 26 und 27: nein
(Stempel)
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Blatt 2
13
Luftkampf:
Frage 28: im Dez. 1945 ein Reihenabwurr mittelschwerer Bomben aus Richtung Neunkirchen ins Erbachtal links der Kleinottweilerstr.
" 29: ab September 1944
" 30: mehrere Luftkämpfe im Herbst 1944
" 31: ja: Absturz eines Halifex-Bombers, abgeschossen von deutschen Nachtjägern am 6. Sept. 1943, in den Wald am Bahnhof
" 32: Luftangriffe gegen das Munitionslager im Wald und gegen den Bahnhof
" 33: nein
Einquartierungen:
Frage 34: Einquartierungen von Kriegsbeginn bis Kriegsende. Von Sept. 39 - bis Anfang Nov. 39 war Jägersburg Etappe der Frontsoldaten, Troß und Nachrichter. Anschließend eine Arbeitsdiensteinheit zum Bau einer Feldbahn v. Jägersburg nach Neunkirchen zwecks Umgehung des Eisenbahnknotenpunktes Hombg. bis Mai 1940. Von da ab war Jägersburg bis Kriegsende stets von durchziehenden oder rückwärtigen Truppeneinheiten belegt.
" 35: nein
" 36: ja: