Transkription Spiesen (Katholische Volksschule)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(008)
Kommission für Landesgeschichte und Volksforschung
Eingang: 28.10.55
Kreis Ottweiler.
Gemeinde Spiesen.
Beantwortung der Rundfrage über die Schicksale der saarländischen Gemeinden und Ihrer Bevölkerung im 2. Weltkrieg.
- 4 (3 im Rödgestal, 1 im Hungerpfuhl)
- nein
- Straßensperren an den Ausfallstraßen im März 1945
- Ja Gänsberg, Mittelberg
- nein
- nein
- Gänsberg, 88mm Geschütz
- nein
- nein
- Palmweiner Ja
- nein„nein“ befindet sich nicht in der Liste (Fernkampfbatterie, Eisenbahngeschütz) zulässiger Werte für das Attribut „11 Artilleriestellung Vorhanden“.
- ja
- nein
- a) nein b) Ja Alliiertenbeschuß
- --
- nein
- nein
- nein
- --
- ja, März 1945
- 20.3.45
- Osten
- 21.3.45 8 Uhr
- St. Ingbert
- nein
- nein
- keine Gefallenen bei Kampfhandlungen i.u.Gem.
- nein keine
- --
- nein
- am 1.5.45 alliiertes Flugzeug
- keine Luftangriffe
- nein
- 1939 bis 1945 Artillerie - Infanterie - Fremdvölkerbataillone
- Feldlazarett - Nachrichtendienststelle
- ja 150 - 200 Mann, ohne Bewaffnung (1 Panzerfaust) Rundfrage (Forts.) 009
- Amerikaner einige Wochen, dann Franzosen bis Ende 1945
- a) 265 b) 482
- 4 Nachrichtenhelferinnen, 12 Flakh, 8 Lazarettdienst
- a) 134 b) 6 c) 36 nein„nein“ ist keine Zahl.
- 14 Flakhelfer
- a) -- b) -- c) Artilleriebeschuß
- 582
- 80
- 5
- keine
- keine
- a) keine b) 30 Artilleriebeschuß
- a) keine b) keine
- keine
- a) u. b) keine Evakuierung
- entfällt
- entfällt
- entfällt
- entfällt
- entfällt
- entfällt
- entfällt
- entfällt
- nein
- nein
- ja6 Franzosen, 3 Italiener
- keine Veränderung„keine Veränderung“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch).
- nein
- Katholische Volksschuke Spiesen; Bearbeiter war der stellv. Dir. d. Volksschule Alfons Matheis, Spiesen, Peterstraße.
Bem.: Der Unterzeichnende besitzt einen Zeitungsausschnitt aus der New York Times vom 22. März 1945 mit einer Karte und einer Erklärung der Kampfhandlungen in unserer Heimat. Haben Sie ein Interesse an einer Photokopie?
Direktor der Volksschule