Louis G. Kelly
Louis G. Kelly (ca. 1885 – 26. Februar 1959) war ein US-amerikanischer Offizier, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Militärgouverneur des Saarlandes in Deutschland tätig war.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spielte Kelly eine bedeutende Rolle in der amerikanischen Militärregierung in Deutschland. Er diente kurze Zeit als Militärgouverneur der Saar und war später Kommandant einer Schule der Militärregierung im bayerischen Oberammergau. Zudem leitete er die Abteilung für Displaced Persons (Vertriebene) in der amerikanischen Besatzungszone – eine zentrale Stelle zur Betreuung und Neuordnung des Lebens zahlreicher durch den Krieg entwurzelter Menschen.
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten war Kelly Kommandant der United States Army Reserve School in Rochester, New York. 1955 trat er aus dem aktiven Militärdienst in den Ruhestand.
Louis G. Kelly starb am 26. Februar 1959 im Alter von 73 Jahren im Highland Hospital in Rochester, New York. Er hinterließ seine Ehefrau, einen Sohn und drei Brüder.
Quellen und Literatur
https://www.nytimes.com/1970/02/27/archives/col-louis-g-kelly-73-dies-wartime-military-governor.html (Aufgerufen am 19.10.2025)